Gruppenangebot

Gruppe emotionale Kompetenzen
Emotionale Kompetenzen bezeichnen die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen auf Situationen zu reagieren. Eine gute Emotionsregulation trägt dazu bei psychischen Störungen entgegenzuwirken bzw. das Wohlbefinden zu verbessern.

Das Gruppenangebot richtet sich an Menschen, die entweder zu viele und intensive Gefühle erleben (Stressgefühle, Gefühls-Chaos) oder Schwierigkeiten haben Gefühle wahrzunehmen oder diese stark vermeiden (Gefühle von Leere und Einsamkeit).

Ziel ist es, dass Sie sich belastenden Emotionen nicht mehr ausgeliefert fühlen, sondern ihnen im Alltag mit mehr Gelassenheit begegnen können. Hierzu werden zielführende Denk- und Verhaltensmuster erarbeitet und zwischen den Gruppensitzungen im Alltag eingeübt. Die persönlichen Erfahrungen damit werden in den Gruppensitzungen fortlaufend besprochen.

Die Gruppe setzt sich aus vier einzeln buchbaren 4-wöchigen Modulen zusammen:

Emotionsanalyse und Emotionsregulation
Ziel dieses Moduls ist es, die eigenen Gefühle besser zu verstehen, deren Bedeutung zu erkennen und sie einzuordnen («Was will mir ein Gefühl sagen?»). Zudem lernen Sie, wie Sie sich von Gefühlen distanzieren können, wenn Sie sie als unangemessen empfinden.

Achtsamkeit
Achtsamkeitsübungen helfen, körperlichen und seelischen Stress zu verringern. Sie lernen in diesem Modul besser wahrzunehmen, was im Augenblick um Sie herum geschieht, dies zu beschreiben und sich darauf zu konzentrieren, nur etwas in diesem Moment zu machen. Dadurch lassen sich eine Beruhigung der Emotionen und mehr Ausgeglichenheit im Alltag erreichen.

Selbstwert
Der Selbstwert steht in engem Zusammenhang mit der Fähigkeit, mit Emotionen umgehen zu können. Frühkindliche negative Erfahrungen können zu einem dauerhaft negativen Bild von sich selbst führen und eine gehäufte Selbstabwertung zur Folge haben. Sie lernen in diesem Modul durch Selbstbeobachtung, Ihren Selbstwert bewusster wahrzunehmen und durch selbstwertstärkende Übungen, Ihren Selbstwert positiv beeinflussen zu können.

Stresstoleranz
In diesem Modul werden grundlegende Fertigkeiten zur Krisenvorbeugung und -bewältigung vermittelt. Sie lernen Möglichkeiten kennen, Zustände intensiver Anspannung (Hochspannungsskills) zu regulieren und Ihre Toleranz gegenüber Stressoren zu erhöhen.